Chronik
Otto Gschwend: Ofenbauer aus Tradition
Wir sind stolz auf eine langjährige Unternehmensgeschichte zurückblicken zu können. Wir sind Ofenbauer aus Tradition mit einer über 100-jährigen Unternehmensgeschichte.
Wie vor über 100 Jahren alles begann…
Lesen Sie in unserem Rückblick über unsere Firmengeschichte, Meilensteine in unserer Unternehmenschronik und aktuelle Entwicklungen:
1909 | Otto Gschwend gründet im Alter von 27 Jahren ein Ofen- und Herdgeschäft in der Feilbergstraße 85 in Kempten |
von 1934 bis 1954 | bekleidet Otto Gschwend das Amt des Obermeisters der Kachelofenbauerinnung Kempten – Südschwaben |
1952 | der Sohn, Otto Ignaz Gschwend wird Teilhaber im väterlichen Geschäft und übernimmt die Leitung. Der Betrieb heißt von nun an „Otto Gschwend & Sohn“ |
von 1954 bis 1990 | übernimmt Otto Ignaz Gschwend das Amt des Obermeisters |
1970 | wird das Gründerhaus der Fima Otto Gschwend in der Feilbergstraße 85 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Es entsteht das Wohn- und Geschäftshaus, Josef-Kösel-Weg 1, in dem sich der Ausstellungsraum befindet. |
1979 | gründet Otto Gschwend zusammen mit seiner Frau Anneliese, seinem gleichnamigen Sohn Otto und seiner Tochter Karin-Anna die Otto Gschwend GmbH |
1989 | übernimmt Otto Gschwend in dritter Generation die alleinige Geschäftsführung |
1990 | tritt Otto Gschwend in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters, indem er das Amt des Obermeisters der Kachelofen- und Luftheizungsbauerinnung Kempten-Südschwaben übernimmt |
1992 | wird der Thermenbau als zusätzliches Standbein in das Arbeitsfeld der GmbH integriert: das erste Tepidarium (ein beheizter Raum zum Entspannen) im Allgäu entsteht |
1998 | erfolgt ein großer Umbau des Ausstellungsraums und die Verkaufsfläche vergrößert sich. |
1999 | wird die neue Ausstellung eröffnet. Der Eingang wird in die Poststraße 26, die ehemalige Feilbergstraße, verlegt. Er befindet sich jetzt wieder an der Stelle, wo vor 100 Jahren alles begann. |
2009 | findet die Feier zum 100-jährigen Firmenjubiläum mit vielen Gästen und Freunden des Hauses statt |
Mo.Di.Do.Fr.:
8.00-12.30 Uhr und 13.00-17.00 Uhr
Beratungstermine nach Vereinbarung !